BergBlades Mini Sweeney

The Sweeney – Now in Compact Form

The Sweeney is one of Matt Westberg's most popular designs. Now it's available in a handier size: the Mini Sweeney keeps the iconic lines but has been scaled down significantly.

A similar look, equally limited – just more compact.

The blade is made from Magnacut, runs on ceramic bearings, and of course, details like the overtravel stop and hardened lockbar insert haven't been overlooked. Each knife is individually numbered on the inside of the backspacer.

Available Versions:

Stonewashed – limited to 50 pieces
Blade Finish: Dark Sandblast & Stonewash

Handsatin – limited to 50 pieces
Blade Finish: Beautiful Hand Satin

Bright DLC – limited to 50 pieces
Blade Finish: Polished & Stonewashed, followed by Bright DLC

Green Micarta – limited to 30 pieces
Blade Finish: Light Sandblast & Stonewash

Fat Carbon "Forest Eye" – limited to 50 pieces
Blade Finish: Machine Satin & Hand Satin Flats with Bright DLC Coating
Handle Finish: Black DLC & Stonewashed

With an overall length of 17.2 cm and a weight of just 81 g, the Mini Sweeney is the perfect EDC for anyone who loves Matt Westberg's designs – in an exclusive, compact version.

Blade length: 7,4
Blade material: CPM Magnacut
Blade thickness: 3,6
Grinding: Flat grinding
Knife type: Limited editions
Locking Mechanism: Framelock, Nested Frame Lock
Made in: China
Opening: Frontflipper, Thumb Hole
Overall Length: 17,1
Weight: 81

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.

Information on the manufacturer (information obligations under the GPSR Product Safety Regulation)
Bergblades
Arizona, USA
Bergblades.com
Details of the responsible person (information obligations under the GPSR Product Safety Regulation)
Maxi Hänsch
Holstenstraße 188
22765 Hamburg, Deutschland
04038614858
info@altonaer-silberwerkstatt.de